Juniexkursion

Die diesjährige Juniexkursion der VAM führte ins Waldgebiet zwischen Bergen und Ebmath. Treffpunkt war der etwas versteckt gelegene Parkplatz beim ehemaligen Waldbad Bergen. Von dort startete unsere Gruppe unter Leitung von Frank Fischer, der die Gegend seit vielen Jahren bestens kennt.

Schon zu Beginn war klar: Die anhaltende Trockenheit würde die Pilzsuche erschweren. Entsprechend niedrig waren die Erwartungen – und leider bestätigten sie sich. Im Verlauf der Exkursion konnten lediglich 26 verschiedene Pilzarten nachgewiesen werden, fast ausschließlich als Einzelexemplare. Viele der Fruchtkörper zeigten bereits deutliche Trockenschäden.

Breitblättriger Rübling (Megacollybia platyphylla)

Perlpilz (Amanita rubescens)

Gemeine Stinkmorchel (Phallus impudicus)

Gelbe Lohblüte (Fuligo septica)

Trotz der geringen Ausbeute nutzten wir die Gelegenheit, die Funde gemeinsam auszuwerten. Dabei ergaben sich wie gewohnt interessante Diskussionen über die aktuelle Situation im Wald und die Auswirkungen der Trockenheit auf das Pilzwachstum.

Auch wenn die Artenliste diesmal recht kurz ausfiel, bot die Exkursion wieder eine wertvolle Möglichkeit zum fachlichen Austausch – und machte deutlich, wie stark Witterungseinflüsse die Vielfalt im Pilzreich prägen.

Text: Lothar Roth
Fotos: VAM

Zurück